HTML Grundbefehle      Zurück


Wie erstelle ich ein HTML Dokument?

Dazu sollte man ein wenig zur Programmiersprache "HTML" wissen.
(Im Grunde sind es "nur" Steuerbefehle für einen Browser, um Ihm zu sagen, wie er die Informationen der angeforderten Seite im Browserfenster darstellen soll...)

Dieses will ich Ihnen hiermit auf dieser Seite ein wenig näherbringen!

Also nochmals, wie erstelle ich ein HTML Dokument:

 

Des weiteren ist es wichtig, das in den Dateinamen keine Umlaute wie: ä, ö, ü, ß und andere Sonderzeichen vorkommen,
denn diese Zeichen "mag" und kennt das Internet zum Teil nicht!

Ganz wichtig, die im Home Verzeichniss eines Webspaces liegende erste Seite die angezeigt werden soll,
also die Startseite, sollte oder muss index.htm heissen!! (oder auch index.html)


Nun zu den Grundsätzen der HTML Programmierung:

Grundgerüst:


Grundsätzliches:

color="#008000">Man kann den Hintergrund einer Seite wie folgt gestalten:

Hintergrund in einer Farbe:

Gestaltung der Seite mit einem Hintergrundbild:


Textformatierung:

Weitere Textformatierungen:


Aufzählungen:

mit Ziffern:

  1. Dies ist 

  2. eine Aufzählung

Unsortiert:

Erklärung:

Aufzählung/listung mit Ziffern:

Unsortierte Aufzählung/Auflistung:

Den TAG <UL> kann man auch ohne den Folge-TAG <LI> benutzen und somit Texte nach rechts einrücken.
So realisiere ich die Einrückung unter den Überschriften!

Der UL Typ kann noch weiter definiert werden, es gibt 3 verschiedene Styles die mir bekannt sind:

Es wird definiert über den Parameter "type=" und dann entsprechend den Namen des gewünschten Punktes.


Bilder einbinden:

Die Information im "ALT" Parameter erleichtert Suchmaschinen das finden von Bildern und des weiteren kann man Informationen einblenden wie ich es bei meinen Navigationsbuttons auch mache. Einige HTML Lehr-Seiten "befehlen" einem das einfügen der ALTernativ-Information, da es die Seiten für Sehbehinderte attraktiver machen soll. Dieses ist natürlich ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung im Internet. 

Falls ein Bild wegen einer Störung in der Übertragung oder wegen eines Abbruches des Ladevorgangs nicht richtig zu ende geladen wird,
wird wenigstens der Alternativ-Text angezeigt. 

(Das sehen Sie auch, wenn Sie diese Seite mit einer langsamen Verbindung aufrufen...)

BEISPIEL:

Dieses ist eine Symbolgrafik für eine Internetverbindung

<img border="1" src="connect.gif" width="34" height="34" ALT="Dieses ist eine Symbolgrafik für eine Internetverbindung">

Weitere Erklärung zu den verwendeten TAG´s:

Border="1"    Setzt einen Rahmen um die Grafik, soll er weggelassen werden, ist "0" ein zu tragen

src="connect.gif" Einfügebefehl für das Bild connect.gif, welches im selben Verzeichnis liegt wie die Seite, wo es enthalten ist.

width="34" Breite des Bildes in Pixeln, mit dem Verändern der Originalwerte der Bilddatei kann man die Grafik entspr. variieren.

height="34" Höhe des Bildes in Pixeln, mit dem Verändern der Originalwerte der Bilddatei kann man die Grafik entspr. variieren.


Links:

Der Link Tag sieht aus wie folgt:

Erklärung:

Erklärung:


*Das Internet kennt (noch) keine Umlaute, um diese Fehlerfrei wiedergeben zu können sind diese Schreibweisen notwendig!

Beispiel: Soßenprüfung wird im Quelltext: So&szlig;enpr&uuml;fung geschrieben!

Hier noch der TAG für die nette Trennlinie: <hr color="#000000" noShade SIZE="1">


Tabellen

Hier ein Beispiel einer Tabelle:

Tabellen werden mit 3 TAGS definiert: 

Die folgenden Tags sind identisch mit obiger Tabelle:

Erklärung



NOCH WAS: 

Man kann fast alle TAGS Miteinander kombinieren, um gewisse Wirkungen zu erzielen,
hier sollte man etwas experimentieren...!!


Was heisst eigentlich HTML?! Erklärung: "Hyper Text Markup Language"
Zurück